Gesandt als Apostel der Hoffnung

Territorialversammlung der gottgeweihten Frauen des Regnum Christi in Europa vom 29. April bis 2. Mai 2025 – Hintergründe und Informationen

Die gottgeweihten Frauen des Regnum Christi bereiten sich auf ihre III. Ordentliche Generalversammlung vor, die ab dem 12. Januar 2026 in Rom stattfinden wird. Diese wichtige Versammlung steht unter dem Motto: „Gesandt als Apostel der Hoffnung“ und soll neue Perspektiven für die Zukunft der Gemeinschaft eröffnen.

In Vorbereitung darauf findet vom 29. April bis 2. Mai 2025 die Territorialversammlung für Europa in Rom statt (im Gebetshaus „Domus Áurea“, Via della Magliana 1240). Die Territorialversammlung ist ein beratendes Gremium, das Vorschläge und Überlegungen aus dem europäischen Raum sammelt, die später in die Generalversammlung einfließen.

Am 25. November 2018 hatte der Heilige Stuhl die Gemeinschaft der Gottgeweihten Frauen offiziell als Gesellschaft des apostolischen Lebens und deren Statuten anerkannt (siehe vatikanisches Dekret). – Die I. Ordentliche Generalversammlung hatte 2013 stattgefunden, darauf folgte 2018 eine Außerordentliche Generalversammlung und 2020 die II. Ordentliche Generalversammlung (wir berichteten ausführlich).

Ziele und Themen der Versammlungen 2025/2026

Sowohl die Territorial- als auch die Generalversammlung widmen sich grundlegenden Fragen zur Zukunft der Gesellschaft apostolischen Lebens. Zu den Hauptthemen zählen:

  1. Die Vision der Gemeinschaft bis 2032
  2. Finanzielle Nachhaltigkeit auf internationaler und territorialer Ebene
  3. Geistliches Leben und Armut
  4. Die ständige Weiterbildung der Mitglieder
  5. Die Möglichkeit eines kontemplativen Zweigs innerhalb des Regnum Christi (wir berichteten, siehe Interview mit Johanna von Siemens)
  6. Die Überprüfung einzelner Regelungen im Eigenrecht
  7. Die Wahl einer neuen Generalleitung (nur bei der Generalversammlung)

Im Arbeitsmodus: hören, beten, sich austauschen und wertschätzen

Die Generaldirektorin Nancy Nohrden ruft alle Gottgeweihten Frauen in einem Brief (Link zum spanischen Originaltext) dazu auf, sich aktiv einzubringen: durch persönliche Beiträge, die Wahl von Delegierten, Teilnahme an digitalen Austauschformaten oder durch tiefgehende Gespräche in Gemeinschaft und Freundeskreis. Dabei steht die innere Haltung im Mittelpunkt: zuhören, beten, sich austauschen und wertschätzen.

„Unsere Leben sollen dazu beitragen, dass Christus mit seiner Gegenwart, seiner Kraft und seinem Königreich spürbar wird – besonders in den Herzen der Menschen“, so Nancy.

In Einheit mit der Kirche

Die Vorbereitung auf die Generalversammlung geschieht in engem Bezug zur Kirche. Sie bezieht sich unter anderem auf die Enzyklika „Spes non confundit“ von Papst Franziskus sowie auf das Abschlussdokument der Weltsynode zur Synodalität.

Zusammenarbeit im Regnum Christi

Während der Generalversammlung wird es auch gemeinsame Arbeitstage mit den anderen Berufungen in der Regnum-Christi-Föderation geben – den Legionären Christi und den Gottgeweihten Männer im RC. Ziel ist es, gemeinsam das Charisma des Regnum Christi weiterzuentwickeln und die Sendung aller Mitglieder zu vertiefen.

Teilnahme an der Territorialversammlung Europa

Zum Territorium Europa der Gottgeweihten Frauen gehören die Länder: Italien, Frankreich, Deutschland und Irland.

Die Territorialversammlung ist kein beschlussfassendes Organ, sondern dient der Beratung und Meinungsbildung. Sie setzt sich aus Delegierten zusammen, die entweder kraft Amtes oder durch Wahl teilnehmen. Von Amts wegen nehmen teil:

  • Mariana Ibañez – Territorialdirektorin
  • Edel O’Laverty – erste Territoralrätin
  • Patrizia Revelli – Territorialrätin
  • Alejandra Zapata – Territorialverwalterin
  • Valle Marín – Territorialsekretärin

Für Europa wurden elf Delegierte gewählt:

  • Camila Pinheiro
  • Patricia Klein
  • Chantal de Baillenx
  • Astrid de Segonzac
  • Daniela Lerma
  • Emanuelle Pastore

Cecilia Bayón wurde als mögliche Vertretung ernannt.

Die Territorialversammlung ist ein bedeutender Zwischenschritt auf dem Weg zur Generalversammlung 2026 – ein gemeinsames Hinhören auf den Geist Gottes und ein Ausdruck der Hoffnung, mit der die gottgeweihten Frauen ihre Mission leben wollen.

„Die wahre Kommunikation hört auf die Gründe des anderen und bemüht sich, die Komplexität der Wirklichkeit verständlich zu machen. (…) In der echten Kommunikation sind sowohl du als auch ich auf dem Weg, suchen einander zu begegnen.“​

(aus der Botschaft von Papst Franziskus zum 56. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel, 24. Januar 2022, vollständiger Text hier)

► „Gesandt als Apostel der Hoffnung“ – Einführungsdokument für die General- und Territorialversammlungen auf Spanisch als PDF zum Download.
► Hier geht es zur deutschsprachigen Webseite der Gottgeweihten Frauen.

Mitteilung der Generaldirektion der Legionäre Christi zum Gesundheitszustand von P. John Connor LC und zur Delegierung der Generalleitung der Kongregation.

„Ich habe gegeben, was ich konnte“

Offizielle Kondolenzbotschaft des Regnum Christi zum Tod von Papst Franziskus (1936-2025) – ein Leben im Zeichen des Dienstes und der Barmherzigkeit.

„Wir danken für das Leben und den Dienst von Papst Franziskus!“

Wallfahrt des Geistlichen Zentrums St. Angela in Königstein mit den Legionären Christi stärkt den Glauben und schenkt neue Kraft für den Alltag

Wo der Himmel die Erde berührt

Die Leitung des Regnum Christi in Deutschland traf sich im März 2025 zur ordentlichen Sitzung im ApostelHaus Ratingen – aktuelle Themen

Nachhaltig wachsen