Wann kommen wir an?

„Pilgern stellt nicht nur eine physische Reise zu heiligen Stätten dar, sondern kann auch als Metapher für den Lebensweg eines Gläubigen gesehen werden. Dieser Weg ist geprägt von der Hoffnung auf das endgültige Ankommen bei Gott. Durch das Pilgern werden Aspekte wie Buße, innere Einkehr und die Gemeinschaft mit anderen Gläubigen hervorgehoben, die die Hoffnung […]

Wozu hat Gott mich berufen?

Das Treffen fand Anfang März im Jugendferienhaus Krekel statt, P. Ignacio Rubio LC begleitete die jungen Leute als Seelsorger und P. Klaus Einsle LC sprach in einem Vortrag über seinen eigenen Berufungsweg. Glaube leben und entdecken Gemeinsam mit dem Ehepaar Linda und Benedict Weber, das dem Regnum Christi nahesteht, betrachteten die Teilnehmer die zentrale Frage: […]

Vertrauen auf Gottes Gerechtigkeit und Vorsehung in schwierigen Umständen

Der erste Sonntag der Fastenzeit lädt uns ein, über die Natur unseres Vertrauens in Gott nachzudenken, besonders in Zeiten der Versuchung und der Schwierigkeiten. Oft stehen wir vor Entscheidungen, bei denen wir uns fragen müssen, ob wir auf unser eigenes Urteil vertrauen oder uns Gottes Plan anvertrauen. Dabei geht es darum, die „Zeichen der Zeit“ […]

Gehen wir gemeinsam in Hoffnung

Auch in diesem Jahr wendet sich der Heilige Vater mit einer Botschaft zur Fastenzeit an alle Gläubigen. „Liebe Brüder und Schwestern! Mit dem Bußsymbol der Asche auf dem Haupt beginnen wir im Glauben und in der Hoffnung den jährlichen Pilgerweg der Fastenzeit. Die Kirche, Mutter und Lehrerin, lädt uns ein, unsere Herzen zu bereiten und […]

Fundamente der Evangelisierung

Alzgern. Vom 14. bis 16. Februar 2025 trafen sich die Leiter der Apostelgemeinschaften des Regnum Christi in Deutschland zu ihrem jährlichen Leitertreffen im ApostelHaus Alzgern. In intensiven Tagen des Austauschs, Gebets und der Weiterbildung reflektierten die Teilnehmer über ihre Verantwortung und die geistlichen Grundlagen ihrer Leitungsaufgabe. Unter den Teilnehmern waren 28 Frauen und Männer des […]

„Wie ein Wunder“

Am 31. Januar dieses Jahres feierte die Schulgemeinschaft der Schule „Johannes Paul II.” des Regnum Christi in Budapest ihr 30-jähriges Jubiläum. Ihr Bestehen geht auf das Jahr 1995 zurück. Schultradition seit über 100 Jahren 1923 gründete der Erzabt von Pannonhalma ein Benediktiner-Gymnasium in Budapest. Nach der kommunistischen Machtübernahme in Ungarn 1948 wurde die römisch-katholische Schule […]

Eine unsichtbare Brücke

Berufungspastoral in der Bewegung Regnum Christi und der Kongregation der Legionäre Christi: Gottgeweihte Menschen können anderen als Orientierungshilfe auf ihrem Lebensweg dienen. Darüber schreibt P. Valentin Gögele LC ausführlich in der „Die Tagespost“ zum Tag des geweihten Lebens in der katholischen Kirche. „In einer zunehmend säkularisierten Welt, in der viele traditionelle Glaubensformen an Bedeutung zu […]

„Dieses Gesetzgebungsvorhaben ist klar abzulehnen“

Am Montag (10. Februar 2025) hat sich der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner letzten Sitzung vor dem Ende dieser Legislaturperiode mit einem Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland befasst. Dazu erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: „Der Gesetzentwurf wurde erst nach dem Bruch der Regierungskoalition in den Deutschen Bundestag […]

Zeit der Wahrheit und Erneuerung

Was eine Krise ist, wissen wir wahrscheinlich immer erst dann, wenn wir schon mittendrin sind. Plötzlich steht alles auf der Kippe. Die Minuten rasen. Alles ist in Bewegung. Es scheint zu spät, anders als gedacht und noch viel schlimmer. Bleibt noch Zeit? Wir wollen nach vorn ausbrechen und der Situation entfliehen, und zugleich zurückstürzen und […]