Der Heilige Stuhl hat die endgültige Anerkennung der Statuten der Regnum Christi-Föderation erteilt, nachdem diese fünf Jahre lang „ad experimentum“ in Kraft waren. Diese Bestätigung bekräftigt das Charisma des Regnum Christi als geistliche Familie in der katholischen Kirche und stärkt ihr Engagement, die anvertraute Mission in Kirche und Welt zu leben.
Ein Prozess der Erneuerung und Vertiefung
Die erste Genehmigung der Statuten der Regnum Christi-Föderation erfolgte am 31. Mai 2019, als das Dikasterium für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens die Föderation kanonisch errichtete.
Dies war das Ergebnis eines Erneuerungsprozesses, der 2010 begonnen wurde und darauf abzielte, die Einheit des gemeinsamen Charismas aller Mitglieder von Regnum Christi klar zum Ausdruck zu bringen – der Legionäre Christi, der Gottgeweihten Frauen, der Gottgeweihten Männer und der Laien.
Die fünfjährige Phase der Gültigkeit „ad experimentum“ diente dazu, die Strukturen der Föderation mit Leben zu erfüllen, die Erfahrung des Charismas und der Mission zu vertiefen sowie in Einheit und Zusammenarbeit zu wachsen.
Im offiziellen Schreiben des Heiligen Stuhl heißt es dazu: „Der Generalkonvent des Regnum Christi im Jahr 2024 evaluierte die Umsetzung und die gelebte Erfahrung der Statuten bis zu diesem Zeitpunkt und bestätigte, dass sie unser Charisma und das Funktionieren der Föderation angemessen zum Ausdruck bringen und derzeit keiner Änderung bedürfen.“
Mit der einstimmigen Zustimmung der Laien und einer qualifizierten Mehrheit der Delegierten der geweihten Berufungen (Legionäre Christi, Gottgeweihte Frauen, Gottgeweihte Männer und Laien) entschied der Generalkonvent, beim Heiligen Stuhl die endgültige Genehmigung der Statuten zu beantragen. Diese wurde am 16. Dezember 2024 durch den Heiligen Stuhl erteilt.
Ein Meilenstein für die Föderation
Die endgültige Genehmigung ist nicht nur ein formaler Schritt, sondern eine Bestätigung des Weges, den das Regnum Christi in den letzten Jahren gegangen ist. Das Internationale Leitungskollegium betont: „Diese Genehmigung stellt eine Anerkennung des Heiligen Stuhls dar, die der Föderation Festigkeit und Stabilität verleiht. Zugleich werden zukünftige Generalversammlungen der Föderation die Umsetzung der Statuten bewerten und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vorschlagen, die dann den föderierten Institutionen zur Ratifizierung und dem Heiligen Stuhl zur Genehmigung vorgelegt werden können (vgl. Statuten der Regnum Christi-Föderation, Nr. 67, 4°).“
Alle Mitglieder sind eingeladen, sich intensiv mit den Statuten auseinanderzusetzen: „Die Statuten sind Licht und Kriterium der Unterscheidung für unser Sein und Handeln. Sie formulieren die wesentlichen Merkmale unseres Charismas, unserer Spiritualität und unserer apostolischen Mission.“
Dankbarkeit und Verpflichtung für die Zukunft
Für die Regnum Christi-Föderation ist diese Genehmigung vor allem ein Ansporn, den eigenen Weg mit noch größerer Treue weiterzugehen. Das Internationale Leitungskollegium ruft dazu auf: „Danken wir dem Herrn für die endgültige Genehmigung der Statuten und bitten wir um seine Gnade, damit wir unsere Mission mit Treue leben und das Geschenk unseres Charismas bewahren. So können wir der Notwendigkeit nachkommen, dieses Charisma immer tiefer zu erkennen, zu verstehen und es affektiv wie auch effektiv in unser Leben zu integrieren.“
Für das Leitungskollegium verbinden sich mit der endgültigen Genehmigung der Statuten vor allem die Hoffnung und Zuversicht, die anvertraute Mission, das Reich Gottes gegenwärtig zu machen, realisieren zu können, stets getragen von der Gewissheit: „Sein offenes Herz geht uns voraus“ (Enzyklika Dilexit Nos, 1).
Deutsche Übersetzung der Statuten und des Reglements für die Laien
► Die deutsche Übersetzung der Statuten der Regnum Christi-Föderation und des Reglements für die Laien liegt nun als umfassend verbesserte und überarbeitete Version vor und kann hier als PDF heruntergeladen werden.