Ausbildung für die Zukunft

News

Schulung für ECYD-Teamleiter des Regnum Christi: Ein Wochenende voller Inspiration und praktischer Inputs 

Vom 21. bis 23. März 2025 fand auf der Burg Rothenfels nahe Würzburg ein intensives Wochenende für 50 ECYD-Teamleiter statt, die sich bei Camps, Teamtreffen oder den Apostolaten „LookingGood“ und „GetStrong“ engagieren. Das Ziel der Veranstaltung war es, den Teamleitern nicht nur ein qualitativ hochwertiges Schulungsangebot zu bieten, sondern ihnen auch zu helfen, sich untereinander zu vernetzen, Synergien zu schaffen und ihnen für ihr Engagement zu danken.

Das Thema der Veranstaltung drehte sich um die Bedeutung und die verschiedenen Dimensionen von Ausbildung im ECYD. Ein Vortrag von Michael Lorey, einem ehemaligen „GetStrong“ -Teamleiter, gab den Teilnehmern tiefere Einblicke in das Konzept.

Die Ausbildung ist entscheidend, um Teenagern zu helfen, mit Jesus und untereinander Freundschaften zu schließen und gemeinsam diese Welt im Einklang mit dem Evangelium zu verändern.

  1. Glaube: Teilnehmern begleiten und ihre Beziehung zu Gott zu vertiefen.
  2. Gemeinschaft: Teamgeist und gegenseitige Unterstützung fördern.
  3. Persönlichkeit: Entwicklung von Charakterstärke und Verantwortungsbewusstsein.
  4. Abenteuer: Herausforderungen als Chance zur persönlichen Entwicklung.
  5. Apostolat: Verantwortung für andere übernehmen und wirklich etwas Gutes tun.

Die Ausbildung im ECYD basiert nicht nur auf Vorträgen, sondern vor allem auf praktischer Erfahrung – Lernen durch Tun. Entscheidend sind persönliche Erlebnisse und Herausforderungen, die einen aus der eigenen Komfortzone herausholen. So findet echtes Lernen statt.

ECYD steht für Encounters, Convictions, Your Decisions – und alles beginnt mit der Erfahrung. Sie prägt oft stärker als viele Worte. Besonders wirkungsvoll ist das Lernen am Vorbild: Wenn ein Teamleiter respektvoll und verantwortungsbewusst handelt, wird er ganz selbstverständlich – oft sogar unbewusst – zum Vorbild für die Jüngeren.

Wie erstelle ich ein effektives Ausbildungsprogramm für ein „LookingGood“ oder „GetStrong“ -Team? Hier sind einige Schritte:

  • Bedarf ermitteln: Welche Probleme und Herausforderungen gab es?
  • Ziele setzen: Was wollte man erreichen?
  • Methode auswählen: Vortrag, Erfahrung oder Mentoring?
  • Konkrete Schritte festlegen: Umsetzbare Ziele definieren.

Nach den Vorträgen trafen sich die Teams der einzelnen Regionen, um ihre eigenen Ausbildungspläne zu entwickeln.

Der Abschlussimpuls bezog sich auf das Buch Zukunftslust von Prof. Dr. Achim Kampker und gab den Teamleitern vier wesentliche Prinzipien mit auf den Weg:

  1. Vision: Die Vision des ECYD immer vor Augen haben.
  2. Unruhe: Gesunde Unruhe, um neue Ideen und Umsetzungen zu suchen.
  3. Teamplay: Verantwortung übernehmen und Projekte eigenständig führen.
  4. Fleiß: Ohne Fleiß kein Preis – der Lohn kommt.

Neben den Vorträgen und Workshops gab es auch Zeiten des Gebets, das Sakrament der Versöhnung und einen Anbetungsabend, um aus der Beziehung mit Jesus Kraft zu schöpfen. Außerdem standen verschiedene Workshops zur Auswahl, unter anderem:

  • Suppenkasper, Zappelphilipp, was soll ich tun? – Pädagogische schwierige Fälle begleiten (Bernadette Ballestrem)
  • Decoding Teenagers – Die 10 Schlüssel zu ihrer Welt (P. Raphael Ballestrem LC)
  • Wie werde ich als Teamleiter ein Teamplayer der ersten Liga? (Cosima)
  • Lehre mich beten – Geistliche Aktivitäten führen (P. Peter Hemm LC)
  • Kleine witzige Spiele außer Werwolf. (Simon)
  • WA-Flyer erstellen wie die Profis (Anna W.)
  • Klick, Klick – Fotos machen auf Veranstaltungen (Jakob)
  • Social Media – die unterschätzte Gefahr bei Veranstaltungen (Josef und Anna G.)

Fabian: „Ich habe in diesen Tagen gelernt, wie man ein Ausbildungsprogramm erstellt, das wirklich den Bedürfnissen der Teilnehmer entspricht.“

P. Raphael: „Das waren Tage voller Inspiration. Besonders stärkend war die Gemeinschaft. Zu erfahren, dass die Teamleiter anderer Regionen oft ähnliche Herausforderungen hatten, und dann gemeinsame Lösungen zu suchen, war sehr ermutigend!“

To top